Über uns

Wir, die Gründer von Yachtcork, sind seit Jahren begeisterte Segler und haben uns, nach Jahren des Yachtcharters, 2019 den Traum einer eigenen 12‐Meter Segelyacht aus Aluminium erfüllt.

Die Yacht wurde 2005 zu Wasser gelassen und ist nun in 3. Hand. Der Zustand ist für das Alter sowohl technisch als auch optisch hervorragend. Dennoch zeigten sich nach und nach ganz normale Abnutzungserscheinungen an der Oberfläche des Schiffsdecks, die bislang keine Beeinträchtigungen, sondern ausschließlich optische und ästhetische Auswirkungen hatten. Diese Situation hatte jedoch dazu geführt, dass wir uns sehr intensiv mit einer alternativen Decksoberfläche beschäftigt haben. Das Ziel war es, diese nicht nur zu erhalten sondern, wenn möglich, noch funktionaler, ästhetischer, langlebiger und dazu noch nachhaltig (z. B. im Vergleich zu Teak) zu gestaltet.

Nach vielen schlaflosen Nächten hat sich die Auswahl eines zukünftigen Decksbelages auf das Naturmaterial Kork verdichtet. Was für uns die ausschlaggebenden Gründe waren, erfahren Sie hier! Nach einer ausgiebigen Recherche hat uns dieses Produkt und die damit verbundenen Möglichkeiten so überzeugt, dass uns der Gedanke daran, ein eigenes Produkt zu entwickeln, nicht mehr losgelassen hat – und so entstand unsere Geschäftsidee. Dabei war uns von Beginn an wichtig, Werften mit unserem Produkt sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion zu unterstützen und in keiner Konkurrenz zu stehen. Neben diesem wichtigen Aspekt stehen Sie als Eigner bei uns im Fokus. Wir beziehen Sie zu jeder Zeit in den Entstehungs- und Entwicklungsprozess ein, um Ihre Yacht zu einem Unikat zu machen.

Neben dem technologisch hohen Anspruch ist es uns ein Anliegen, kosteneffizient zu arbeiten und Ihnen die für Sie passendste Lösung anzubieten.

Impressionen

Impressionen

Besuchen Sie uns auf der Hausmesse!

Weitere Informationen finden Sie hier.

5. After Sales

Auch nach Fertigstellung des beauftragten Korkdecks oder Teildecks, liegt uns und unseren Partnern die weitere Betreuung sehr am Herzen.
Wir stehen jederzeit zur Verfügung um ein – wie in dem dargestellten Beispiel nur im Heckbereich mit Yachtcork belegtes Schiff um weitere Bereiche zu erweitern – oder im Falle von Beschädigungen für Ersatz und Reparatur zu sorgen.


Service wird bei uns groß geschrieben.

4. Vorbereitung des Schiffs/Verlegen des Decksbelags

Die Decksoberfläche wird für das Verlegen des Korkbelags vorbereitet, ggf. beilackiert oder auch nur angeschliffen – je nach Rumpfmaterial (in diesem Beispiel Aluminium) und Zustand der Oberflächen.

Das ausgefugte und vorkonfektionierte Yachtcork-Deck wird Segment für Segment verlegt und zuletzt mit den Abschlussfugen final fertiggestellt.

3. Herstellung

2. Design

Auf Basis der 3D-Scans wird am Schiffsmodell das Design des Decks gestaltet.

1. Planung

3D-Scan und fotorealistische Vermessung des Schiffs vor Ort (hier in der Halle einer Werft) aus mehreren Perspektiven.